Veranstalter: SIA

Dank der Kooperation zwischen SIA und DIE PLANER, SWKI profitieren Mitglieder von DIE PLANER, SWKI beim folgendem SIA-Kursangebot vom SIA Einzelmitgliederrabatt.

zum Kursangebot

Veranstalter: Forum Energie Zürich (FEZ)

Das Kursangebot des Forum Energie Zürich (FEZ) ist eine praxisnahe Ergänzung zu bestehenden Weiterbildungsangeboten. Es umfasst Themen wie Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Gebäudetechnik und – bewirtschaftung, Gebäudehülle und Normen. Die Kurse zeichnen sich durch ihre praktische Ausrichtung und themenübergreifende Konzeption aus.

Aktuelles Kursprogramm
Weitere Informationen und Anmeldung

Ort: online
Uhrzeit: 11.30 - 12.30 Uhr

kostenloses Webinar

 

Im Webinar geben Expert:innen Ihnen als Planer Auskunft zu Best Practices, Planungsgrundlagen und Trends, um bereits heute die Gebäude der Zukunft richtig zu planen und umzusetzen. Das Webinar wird in Zusammenarbeit mit der Initiative Energiesystem Gebäude & Mobilität von Swissolar, SmartGridready, Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz und Swiss eMobility durchgeführt.
https://www.fws.ch/energiesystem-gebaeude-mobilitaet/

Wir laden Sie herzlich zu diesem Webinar ein und freuen uns auf diesen Anlass und viele Anmeldungen.

Flyer

Ort: Horw
Uhrzeit: 10.45 - 17.00 Uhr
Veranstalter: Hochschule Luzern

Das Event Kreislaufwirtschaft im Bauwesen richtet sich an ein breites Fachpublikum aus den Bereichen Architektur, Energie und Gebäudetechnik sowie aus verwandten Disziplinen.
Die Veranstaltung bietet zudem ausgezeichnete Netzwerk-Möglichkeiten. Organisiert wird sie vom Wissens- und Innovationstransfer WIT der Hochschule Luzern – Technik & Architektur.

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung

Ort: Luzern
Veranstalter: Stiftung bilding, Infra Suisse, Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen suisse.ing und Schweizerischer Baumeisterverband SBV

Der Building-Award geht bereits in die 5. Runde. Wir freuen uns sehr darauf. Werden Sie mit dabei sein und ein Projekt (natürlich gerne auch mehrere oder Teile davon) einreichen?

Alle Ausschreibungsunterlagen und Informationen finden Sie unter www.building-award.ch.

Einsendetermin ist am 10. Februar 2023, die Verleihung des 5. Building-Awards findet am 15. Juni 2023 im KKL Luzern statt.

So, nun liegt der Ball bei Ihnen. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ihr(e) Projekt(e).

 

Ort: HSLU, Horw
Uhrzeit: 09.00 - 14.00 Uhr
Veranstalter: DIE PLANER, SWKI / Hochschule Luzern

Die Gebäudetechnikbranche ist mehrfach gefordert, denn Sie ist einerseits in einem unverändert positiv geprägten Konjunkturumfeld und gleichzeitig generieren die energiepolitischen Rahmenbedingungen und Zielsetzungen sowie die seit einem Jahr stark gestiegenen Energiepreise einen verstärkten Bedarf an Dienstleistungen und qualifizierten Fachkräften zur Transformation des Gebäudeparks.
Die Nachfrage nach Ingenieurinnen und Ingenieuren ist also noch höher als bereits in der Vergangenheit und der absehbare Weggang der „Baby Boomer“ Jahrgänge ist eine zusätzliche Herausforderung.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer

Scrollen Sie nach unten, um zur Anmeldung zu gelangen.

Ort: Baden
Veranstalter: SIA, DIE PLANER,SWKI, Electrosuisse

Am 21. September 2023 findet im Kongresszentrum Trafo in Baden der nächste Gebäudetechnik Kongress statt.

Leitthema 2023:
Adaption & Transformation

Die Adaption bezeichnet Vorgänge der Klimaanpassung. Gebäudetechnik ist durch die Modularität grundsätzlich anpassungsfähig. Die zunehmend flexible Nutzung sowie die sich ändernden Zielgrössen erhöhen jedoch den Anspruch; noch mehr Adaption, noch mehr Anpassung ist gefragt.

Die Transformation ist der grundlegende Wandel. Die globalen Trends führen zu einer Transformation in vielen Bereichen, auch in der Gebäudetechnik. Neue Geschäfts-modelle setzen sich durch, alles wird noch digitaler, vernetzter und unterschiedliche Branchen arbeiten noch enger zusammen.

Ort: Zürich
Veranstalter: Swissolar

Das Symposium Solares Bauen wird jährlich von Swissolar, dem TEC21solarchitecture.ch und EnergieSchweiz organisiert. Die Beiträge beschäftigen sich praxisnah damit, welche Möglichkeiten die Photovoltaik für die architektonische Integration bietet. Das Programm ist aktuell in Erarbeitung.

Mehr Infos: Symposium Solares Bauen 2023 (swissolar.ch) (Anmeldung ab Juni 2023 möglich)

Uhrzeit: 10 - 12 Uhr (Webinar)
Veranstalter: SIA

Die neue Norm SIA 384/1 ersetzt SIA 384/1:2009. Sie beruht auf der Europäischen Norm EN 12828+A1:2014 Heizungsanlagen in Gebäuden – Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen. Die Ziele der Norm sind, die Planung von Heizungsanlagen so zu lenken, dass die Anlagen den Raumnutzer:innen einen guten Komfort bieten, zuverlässig und energieeffizient arbeiten, den Energiebedarf mit möglichst viel erneuerbaren Energieträgern decken und die Umwelt möglichst wenig belasten.

Weitere Informationen und Anmeldung siehe SIA 384/1 – Heizungsanlagen in Gebäuden – Grundlagen und Anforderungen

Ort: Trafohalle, Baden
Uhrzeit: 8.30 - 16.30 Uhr
Veranstalter: DIE PLANER, SWKI / ProKlima
Themen: 
Personelle Ressourcen – Heute und in Zukunft
  • Was ist KI, welche Chancen gibt es und welche Gefahren bestehen?
  • Fachkräftemangel, was können wir tun und was ist konkret geplant?
  • Podiumsdiskussion zum Thema Fachkräftemangel
  • FuckUp-Sessions
  • Wie werden Grossprojekte geplant und durchgeführt – ein konkretes Beispiel
  • Aktuelles aus der Normenwelt
Das detaillierte Programm folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Hier können Sie sich bereits anmelden und sichern sich Ihre Teilnahme!
Immer UP-TO-DATE

Neustes Know-how aus der Branche, aktuelle Richtlinien sowie Hinweise zu Events und Fachtagungen. Alles mit wenigen Klicks in Ihrem Postfach.